Küchentischhilfe

Unsere Erfolge

Die Energiepreise* und Inflation wieder runtergebracht, Anstieg der Erneuerbaren im Stromsektor auf 58,4% erhöht und dabei den Atomausstieg erfolgreich und die prophezeiten Blackouts abgewickelt. Dafür haben das Solarpaket 1, das Wind-An-Land-Gesetz und weiterer Bürokratieabbau im Bereich der Erneuerbaren gesorgt. Das Deutschlandticket macht Mobilität zudem so günstig und einfach wie noch nie und die Investitionen in die Bahn haben wir auch erhöht. 

Darüber hinaus haben wir Cannabis entkriminalisiert und so unsere Strafverfolgungsbehörden entlastet, mit dem Agrarpaket Verbesserung für unsere Bauern geliefert, den Mindestlohn auf 12€ erhöht und die Bürgergeldreform auf den Weg gebracht. Das diskriminierende Transsexuellen Gesetz haben wir durch das Selbstbestimmungsgesetz ersetzt und das Blutspendeverbot für homosexuelle Männer ist genauso Geschichte wie das Informationsverbot über Schwangerschaftsabbrüche ($219a).  

Mit den Reformen des Fachkräfteeinwanderungsgesetz, des Staatsangehörigkeitsgesetzes und mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht haben wir Integration ermöglicht und reguläre Migrationsmöglichkeiten gestärkt. 
Mit der Wahlrechtsreform stellen wir sicher, dass der Bundestag 630 und nicht mehr Abgeordnete haben wird und bei der Europawahl durften das erste mal auch junge Menschen ab 16 Jahren über ihre Zukunft bestimmen. 

Eine Liste, an der wir gerne schuld sein können, denn diese Erfolge haben unser Land besser gemacht. 

Die Bundespartei hat hier die Erfolge weiter ausgeführt: https://www.gruene.de/sammlungen/das-haben-wir-geschafft

Herangehensweise:

    Natürlich ist es immer schön, wenn am Ende des Gesprächs Euer Gegenüber sagt: Da hast Du Recht und nun wähle ich die Bündnisgrünen. 
    Oft wird das aber nicht der Fall sein und das ist auch nicht schlimm, denn es geht nicht darum die Diskussion zu gewinnen. Denkt dran, dass Ihr Euer Gegenüber nicht überzeugen müsst. Manchmal gebt Ihr einfach ein paar Denkanstöße und Argumente mit, über die Euer Gegenüber in Ruhe nachdenken kann. Manchmal ist es aber auch nur für alle anderen am Weihnachtstisch wichtig Eure Argumente zu hören. 

    Sucht nach Gemeinsamkeiten, stellt kritische (Nach-)Fragen und am allerwichtigsten: Bleibt immer freundlich. Klingt selbstverständlich und ist am Küchentisch vielleicht leichter gesagt, als getan, aber für die kommenden Wahlkampfmonate trotzdem eine wichtige Erinnerung.

    Ein paar Tipps hat Anna Lührmann auch zusammengestellt: https://www.instagram.com/p/DD4PXLCN5Xh/

    Häufige Angriffe:

    Es gibt viele, wiederkehrende Angriffe. Ein paar haben wir hier für Euch entkräftet und für einige andere haben wir Euch andere Übersichten gesammelt:

    Trusted Flagger – Unterstützung zur Moderation 

    Es geht bei den Trusted Flaggern (Vertrauenswürdigen Hinweisgeber) um Organisationen mit Expertise für Hasskriminalität oder Extremismus, die die Plattformen bei der Identifizierung strafrechtlich relevanter Inhalte unterstützen. Hier haben Tabea Rößner und ich ein Q&A zu den (absurden) Zensurvorwürfen.

    Außerdem hier im Video etwas launisch aufbereitet: https://www.instagram.com/reel/DBMTXLYKPqP

    Heizungshammer – Technologieoffener Umstieg auf Erneuerbare

    Das Gebäudeenergiegesetz hat die Große Koalition 2020 beschloßen. Es sah ursprünglich vor, dass Öl-Heizungen ab 2026 nicht mehr betrieben werden dürfen. Von der Ampel wurde es so geändert, dass Heizungen, die neu verbaut werden – beispielsweise in Neubauten oder im Falle einer auszutauschenden Heizungsanlage – mit mindestens 65% Erneuerbaren Energien betrieben werden können müssen. Diese Vorschrift kann technologieoffen umgesetzt werden. Dies war von Anfang an der Fall.

    Übrigens: Der soziale Ausgleich und die Förderungen wurden bei der Überarbeitung des GEG und dem großen Streit von FDP und SPD blockiert.

    Siehe hier: https://x.com/TBBacherle/status/1860840965516190089

    Hier hat unsere Bundestagsfraktion das GEG erklärt.
    Einen sehr ausführlichen Faktencheck findet Ihr auch bei der Deutschen Umwelthilfe.

    Spiegel Online zu E-Autos, Blackouts und hohen Strompreisen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/streit-an-weihnachten-so-gewinnen-sie-diskussionen-um-auto-und-energie-mythen-a-1c529fdf-d226-4eac-a93b-d21f76b26594

    Fräulein Öko zu Fahrradwegen in Peru, Haustierverbot und Wärmepumpenzwang:

    https://www.instagram.com/p/DD4Zlj5tL5A/?img_index=2&igsh=MXduOGM0bzRlNnl1Ng%3D%3D